Trebinje: Die glänzende Perle von Herzegowina

Diese südlichste bosnisch-herzegowinische Stadt ist nur 28 km von Dubrovnik entfernt. Trebinje ist Mostar und Stolac der Schönheit nach ähnlich, aber im Unterschied zu diesen zwei Städten wich Trebinje zum Glück den schweren Kriegsbeschädigungen aus, sodass der alte Stadtteil unberührt blieb.

Die Altstadt von Trebinje wurde im 18. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich bald zu einem Handels- und Handwerkszentrum namens Kastel.

In Herzegowina gibt es kaum eine Stadt, die nicht an einem Süßwasserfluss errichtet wurde. Trebinje ist keine Ausnahme: Die Altstadt grenzt an die Ufer des Flusses Trebisnjica, der durch das Herz der Stadt fließt. Der Fluss und die Stadt waren schon immer für die riesigen alten Mühlen bekannt, die den Trebisnjica betreten. Obwohl sie heute nicht voll funktionsfähig sind, bleiben sie ein Symbol für Herzegowinas nicht allzu ferne Vergangenheit, als alles direkt mit der Kraft der Natur verbunden war.

822683

In Trebinje war diese Kraft der Natur größer, bevor der Fluss durch den Grancarevo-Damm, etwa 15 km nordöstlich von Trebinje, eingeschränkt worden war. Dieser Damm würde sicher die Arslanagića Brücke überschwemmen. Um das prachtvolle Stück des osmanischen Steinbrückenbaus zu retten, wurde sie im Jahr 1965, Stein nach dem Stein aus dem Dorf einige Kilometer den Fluss entlang entfernt, ins Stadtzentrum übertragen.

Arslanagic bridge

Neben den historischen Moscheen in der Altstadt von Trebinje sind die meisten religiösen Gebäude der Stadt serbisch-orthodox. Ohne Frage ist die beeindruckendste dieser orthodoxen Kirchen die markante Hercegovačka Gračanica-Kirche und das Kloster.

f0

Es befindet sich auf einem Hügel am Ostufer des Flusses und ist fast überall sichtbar und nachts beleuchtet. Um die Hercegovačka Gračanica-Kirche zu erreichen, können Sie die kurvenreiche Straße durch den Wald bis zum Gipfel gehen oder fahren.

hercegovacka gracanica 15

Klobuk ist die große Festung in Trebinje. Es wird angenommen, dass es aus dem 9. Jahrhundert stammt und dass die slowenischen Fürsten von Krajina – Pavlimir und Tesimir hier begraben wurden. Seit dem 12. Jahrhundert kontrollierte es die Region Nemanjic, bis Klobuk im Jahr 1377. Teil des erweiterten bosnischen Staates wurde.